Der Bienen-Wandertag
Bilder der Klassenausstellung (4b)
Der „Bienen-Wandertag“
Wir behandeln im Kunstunterricht das Thema „Bienen“. Damit wir mehr über Bienen erfahren, hat Frau Michel für uns einen Kinobesuch gebucht.
Am Mittwoch, den 29. Mai 2024 hatte meine Klasse und ich einen Wandertag. Es ging ins Planetarium. Dort durften wir uns einen Film mit dem Titel „Tagebuch einer Biene“ angucken. Wir trafen uns alle in der Schule und fuhren mit der Bahn dorthin. Bevor wir den Kinosaal betraten, gab uns Frau Michel unsere Sitzplatzkarten. Ich durfte zwischen Darian und Hannah sitzen, in der Reihe D und Platz 6.
Um 10 Uhr ging der Film los. Es war sehr interessant. Insgesamt ging der Film 90 Minuten lang. In dem Film wurde von Winterbienen und Sommerbienen erzählt. Man erfuhr, welche Aufgaben sie in der kurzen Zeit ihres Lebens haben und wie sie sich untereinander verständigen.
Der Film wurde aus der Sicht der Bienen gesprochen und man bekommt vermittelt, wie wichtig die Bienen für uns Menschen sind. Nach dem Film hatten wir den Kinosaal verlassen und uns im Planetarium auf die Sitzbänke gesetzt. Dort gab uns Frau Michel unsere Hefte. Nun beantworteten wir mit Hilfe der Checkliste Fragen zum Film. Als wir damit fertig waren, fuhren wir gemeinsam wieder in die Schule. Dort angekommen, versammelten wir uns im Klassenzimmer und kontrollierten gemeinsam die Antworten der Checkliste.
Ich hatte viel in dem Film über Bienen gelernt. Nicht nur, dass sie für uns Honig machen, sondern auch wie wichtig sie für uns zum Leben sind.
Durch die Bienen ist die Welt viel bunter und darüber bin ich sehr dankbar.
Zoe S.
Klasse 4b