Humanistische Lebenskunde
Zum Angebot unserer Schule gehört seit vielen Jahren das freiwillige Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde.
Grundlage des Lebenskundeunterrichts sind wissenschaftliche Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft. Ziel ist es, Lebensorientierungen, die auf weltlich-humanistischen Traditionen beruhen, zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz.
Was passiert im Unterricht?
Lebenskunde orientiert sich an den Erfahrungen, Gefühlen und der Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler. Ihre Lust, die Umwelt und sich selbst zu erleben und zu erkennen sowie ihre Fragen nach dem Sinn des Lebens prägen den Unterricht. Dabei knüpft Lebenskunde an das in anderen Fächern erworbene Wissen an. Die Schülerinnen und Schüler werden ermuntert, über sich und die Welt nachzudenken und eigene Standpunkte zu entwickeln. Dabei lernen sie auch Gedanken anderer Religionen und Weltanschauungen kennen, denen sie im Alltag begegnen.
Inhaltliche Grundlage gibt ein Rahmenplan, der in drei große Lernfelder gegliedert ist: Persönlichkeitsentwicklung im sozialen Umfeld, Verantwortung für Natur und Gesellschaft sowie Weltorientierung und Sinngebung.
Themen in der Eingangsstufe sind z.B.:
- Ich kann nicht alles können – Stärken und Schwächen
- Wie geht es mir, wie geht es dir? – Umgang mit Gefühlen
- Bei euch geht es ganz anders zu – Alltag in Familien
- Erst die Henne, dann das Ei? – Nachdenken über Zeit und Raum
- Unsere Erde gibt es nur einmal – Natur- und Umweltschutz
- Der Kreislauf des Lebens – Umgang mit Trauer und Verlust
Ich bin ich
Der Unterricht bietet den Kindern Raum Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern, zu diskutieren und kreativ zu sein.
In den höheren Klassen stehen Themen wie Kinderrechte & Pflichten, Krieg & Frieden, Medienkonsum, Außenseiter und Vorurteile im Vordergrund. Oft ergeben sich die Themen aus einem aktuellen Anlass. Das kann ein Gedenktag sein oder eine Frage, ein Problem innerhalb der Gruppe.
Gute Absprache
Dann klicken Sie bitte HIER
Wenn Sie mehr über den Träger des Unterrichts, den Humanistischen Verband Deutschlands – HVD, erfahren wollen: www.humanismus.de
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Alle Kinder, die Interesse haben, können teilnehmen. Auf dem ersten Elternabend gibt es eine Anmeldeliste.
Elke Galley, Lebenskundelehrerin