,

Roblox und Co.

Wissen Sie, was Ihr Kind so am Computer/Handy/Tablet spielt?
Hört man unseren Schüler:innen zu, welche Spiele gerne gespielt werden und welches virtuelle Spiel dazu gehören, dann fallen neben Minecraft (USK 6) und Fortnite (USK 12) auch immer häufiger Roblox.
War ROBLOX bis zum Januar 2025 noch für Kinder ab 12 (USK 12) freigegeben, so hat sich das im Februar 2025 geändert. Jetzt ist die Altersfreigabe auf 16 Jahre hochgestuft worden (Hintergrundinfos gibt’s hier).

(c) ZDF Mediathek

Auch im ZDF gab es in der Sendung SPUR, am 05.02.25 einen Beitrag, der nachdenklich macht.
In der ZDF-Mediathek kann dieser noch bis zum 05.02.2027 angesehen werden.

Roblox – Kinderspiel für Cybergroomer?

von Sebastian Tyzak und Martin Dietrich
Roblox begeistert Millionen Kinder weltweit. Doch Kritiker warnen vor Gefahren. Wir machen einen Selbstversuch und testen, was und wem Kinder auf der Plattform begegnen.

Hierzu möchten wir auf einen Beitrag der Initiative [!]SCHAU HIN hinweisen. Einer sehr empfehlenswerten Seite mit viel Hintergrundwissen.  

Das populäre Online-Spiel „Roblox“ erreicht vor allem Kinder unter 13 Jahren. Seit 2019 ist das Game auch als deutsche Version verfügbar. Trotz eines umfassenden Schutzkonzepts des Betreibers birgt „Roblox“ einige Risiken – Stiftung Warentest bewertete es als „inakzeptabel“. SCHAU HIN! erklärt, was es mit dem Spiel auf sich hat und worauf Eltern achten können.

Vielleicht wollen Sie ja mal gemeinsam mit Ihrem Kind ein Online-Spiel spielen, bei dem es viel zu Lernen gibt. Eltern profitieren von den Fähigkeiten ihrer Eltern und die Eltern punkten durch Lebenserfahrung und können so zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Klingt doch gut – oder.

Auch hierzu hat [!]SCHAU HIN mit dem Online-Game Sherlok Phones ein tolles Angebot. 

Einen weitere Erklärung zu ROBLOX finden Sie auch auf der folgenden Seite (Safer Internet)