
Das war denkbar knapp. Mit einem Vorsprung von gerade mal 13 Stimmen, haben die Sonnenliegen gewonnen. Dicht gefolgt von der Hängematte.

das finale Ergebnis liegt vor
Die Schüler:innen haben entschieden und das Ergebnis (wurde offiziell im Rahmen des Sommerfestes verkündet) ist denkbar knapp ausgefallen.
Abgegeben: 387 Stimmzettel
Ungültig: 3 Stimmen
Enthaltung: 1
Die Verteilung der Stimmen sieht folgendermaßen aus:
Eine gute Entscheidung, von der alle profitieren werden.
Wir werden nun aktuelle Preise einholen und vergleichen. Wenn wir unser Budget von 2.500,- € sinnvoll einsetzen, gelingt es uns vielleicht, beide Wünsche zu erfüllen.
Danke, dass ihr so zahlreich abgestimmt habt.
Auf dass unser Schulhof ein klein wenig schöner wird.
Heute ist es soweit.
Heute (17.07.25 – eine Woche vor den Sommerferien) findet die Wahl zum diesjährigen Schüler*innenHaushalt statt.
Und darum geht es.
Ab 8:20 ist das Wahllokal geöffnet. Dann können alle Schüler, die nicht bereits gestern gewählt haben, ihre Stimme(n) abgeben.
Wie breits in den Vorjahren kommen die Schüler:innen im Klassenverbund zur Wahl. Selbstverständlich ist die Wahl wieder freiwillig und geheim.
Dankeschön
Schon an dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Planungsteam, das die Wahl organisiert hat und auch leiten wird. Lag die Verantwortung lange Zeit bei einigen 6. Klässlern, so haben vor knapp 2 Monaten noch drei Schüler:innen der 4. Klasse das Planungsteam effektiv verstärkt.
Auch wenn die 6. Klässlerinnen nichts mehr von ihren Bemühungen haben werden, haben sie doch bis zum Schluss durchgehalten.
Und auch die Wahl werden sie noch unterstützen – bis hin zur Stimmauszählung. Danke, dass sie hierzu vom Unterricht freigestellt wurden. OK, viel passiert derzeit nicht mehr im Unterricht, da kann man schon mal „frei“ machen.
Wir freuen uns auf eine freidliche Wahl und ein tolles Ergebnis.
Das konkrete Wahlergebnis wird dann am Freitag, während des Sommerfestes verkündet.
Kleiner Rückblick (siehe Bericht) auf die gestrige Vorwahl: 3 Klassen haben bereits abgestimmt (ca. 75 Schüler:innen) und es gab keine ungültige Stimme.
Und dann treffen wir uns alle auf das Sommerfest.
16.07.2025
Bereits heute hat die Vorwahl zum diesjährigen Schüler*innenHaushalt stattgefunden.
Vorwahl?
Jede:r kennt das. Wenn man mit drei Personen versucht, sich auf einen gemeinsamen Termin zu einigen, kann es schon mal kompliziert werden. Wie soll es da bei 17 Personen (Klassen) anders laufen.
Man kann es nicht allen recht machen. Einige Klassen haben für den morgigen Tag Exkursionen geplant und würden so von der Wahl ausgeschlossen.
Unser Planungsteam hat daher beschlossen, den Klassen, die morgen nicht im Haus sind, die Möglichkeit zu geben, bereits heute ihre Stimme abzugeben. Positiver Nebeneffekt, die „große“ Wahl kann noch einmal geprobt werden. Haben wir an alles gedacht, läuft alles so, wie wir es uns gedacht haben? Oder gibt es noch die eine oder andere Stelle, an der nachgebessert werden muss?
Fazit!
Es läuft! Das Zeitfenster, welches wir für die einzelnen Klassen eingeplant haben, kann locker eingehalten werden. Auch wenn in Spitzenzeiten gerade mal 5 Minuten pro Klasse eingeplant sind, sollte das kein Problem sein. Denn 8 Wahlkabinen sorgen dafür, dass es keine langen Wartezeiten geben wird.
Wann kommt das Ergebnis?
Theoretisch könnten wir gleich am Donnerstag das Ergebnis bekannt geben. Aber in diesem Jahr werden wir das Endergebnis im Rahmen des Sommerfestes (Freitag, 18.07.) verkünden.
am 17.07.2025 ist es so weit. Dann habt ihr die Wahl.
Ihr entscheidet, was vom Geld des Schüler*innenHaushalt angeschafft werden soll.
Gemeinsam mit eurer Klasse könnt ihr am Wahltag ins Wahllokal (MENSA) kommen und bis zu zwei Stimmen abgeben.
Die Gegenstände, die die meisten Stimmen erhalten, werden bestellt und nach den Sommerferien geliefert.
Danke an die Schülerinnen der 6. Klasse, die uns, obwohl sie das Ergebnis nicht mehr erleben werden, das ganze Jahr unterstütz haben.
In den nächsten Tagen gibt es wieder die Muster-Stimmzettel. Da könnt ihr euch im Vorfeld bereits entscheiden.
Was mit Spielzeug für die Ausleihe gemeint ist, das werden wir noch konkret benennen.
Euer Planungsteam
Für die Ideensammlung haben wir eine extra Seite eingerichtet.
Die Phase der Ideenfindung ist abgeschlossen.
Weiter geht es mit der Ideenprüfung. Dazu müssen alle Wünsche (die vom Planungsteam gesichtet wurden), die den Regularien des Schüler*innenHaushalts entsprechen, an das Sportamt Lichtenberg geschickt werden.
Dies ist geschehen und die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Kaum war die Liste abgeschickt, kam auch schon die Antwort.
Insgesamt wurden 34 Ideen eingereicht. Nur 34? mag man jetzt denken. Aber es gab doch so viele Wünsche.
Ja, aber Wünsche wie Schaukeln und Klettergerüste mussten leider aussortiert werden, da dazu Fundamente benötigt wurden, die ganz klar nicht den Regeln entsprechen.
Andere Wünsche, wie z.B. Buntstifte wurden ebenfalls aussortiert.
Und dann gab es noch ganz viele Wünsche die doppelt und dreifach genannt wurden. Diese wurden zu einem Vorschlag zusammengefasst.
Fast hätte unser Planungsteam perfekt gearbeitet, denn von den 34 Wünschen wurden gerade mal 2 Wünsche ganz klar abgelehnt.
Abgelehnt wurden:
Hühnerstall und Aquarium
Fazit: Ideenprüfung abgeschlossen.
Und jetzt?
Nun ist das Planungsteam wieder gefragt.
Nächster Schritt ist die Wahlvorbereitung.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Situation an unserer Schule (wir wissen nicht, wie unser Schulhof in Zukunft aussehen wird, wir wissen nicht, ob wir zu Beginn des neuen Schuljahres in den MEB einziehen können, …) erstellt das Planungsteam jetzt einen Wahlzettel, der hoffentlich allen Wünschen gerecht wird.
Ein Muster des Wahlzettels wird, wie schon in den Vorjahren, rechtzeitig verteilt.
Aktuell (spätester) geplanter Wahltermin ist
Freitag, der 18.07.2025
Obersee-Schule, 31.03.2025
Es wird konkret.
Alle Klassen haben inzwischen eine Liste bekommen, in der sie alle Ideen, die in der Klasse gesammelt wurden, abgeben können.
Schaut man in den offiziellen Kalender zum Schüler*innenHaushalt, so sollte die Phase spätestens am 25.04.25 abgeschlossen sein. Da es sich bei diesem Datum um das Ende der Osterferien handelt, hat unser Planungsteam beschlossen, dass in der Obersee-Schule alle Wünsche bis zum 04.04.25 abgegeben werden sollten.
Gerne darf bei den Wünschen der Fokus auf dem Schulhof liegen.
Aber es sind die Schüler:innen, es sind eure Wünsche, um die es geht.
Gebt eure Wünsche gerne über den Hausbriefkasten, beim Planungsteam oder bei den Klassenlehrer:innen ab
Abgabeschluss 04.04.2025
Am 04.02.25 erhielten wir vom Team des Schüler*innenHaushalts die Nachricht, dass die Obersee-Schule auch in 2025 wieder beim Schüler*innenHaushalt 2025 teilnehmen darf.
Wenn das mal keine gute Nachricht ist.
### Start in den Schüler*innenHaushalt an den Schulen & Titelkatalog ###Ihr könnt nun ab sofort mit eurem Schüler*innenHaushalt loslegen. Der Titelkatalog wird aktuell noch bearbeitet und mit dem Schulamt besprochen. Der Titelkatalog wird voraussichtlich bis Anfang Februar final feststehen. Wir bitten euch daher mit der Ideensammlung noch abzuwarten und erst mit der Ideensammlung zu starten, wenn ihr den Titelkatalog von uns freigegeben bekommen habt. Ihr findet ihn dann auf unserer Website.…Wir wünschen einen guten Start ins Projekt!Viele Grüßedas Team des Schüler*innenHaushalts